Hallo ihr
lieben,
wie ihr
wisst, nehme ich mir auch Zeit für die nicht unbedingt ganz alltäglichen Themen. Allerdings nimmt hier die Zahl der Betroffenen stark zu.
Ich finde es
wichtig, denn es gibt genug, die nicht unbedingt auf der Sonnenseite leben.
Leider gibt
es diesmal ein sehr ernstes Thema, von dem ich durch die Familie seit sehr
kurzer Zeit betroffen bin.
Es geht um
eine Gluten-Unverträglichkeit, medizinisch auch Zöliakie genannt.
Da dieses
Thema für mich extrem neu ist und es jede Menge zu lesen gibt und auch im
Internet extrem viel zu finden ist, was sich teilweise wiederspricht, habe ich
natürlich auch noch eine ganze Menge zu lernen.
Gibt es denn
hier betroffene die mir in einigen Dingen weiter helfen können?
Wie auch
schon bei dem Laktose Intoleranz Bericht, betrifft dies nun wieder meine
Zwillingsschwester.
Ich würde ihr so gerne in verschiedenen Dingen helfen, aber
selbst als nicht direkt Betroffene fühle ich mich ziemlich überfordert mit
dieser ganzen Thematik.
Ja, kurz zu
Sache:
Zöliakie ist
eine dauerhafte Unverträglichkeit auf Gluten. Die Aufnahme von glutenhaltigen
Nahrungsmitteln führt zu einer Entzündung des Dünndarms.
Erfolgt keine Ernährungumstellung,
bilden sich die Dünndarmzoten zurück. Die beschädigte Dünndarmschleimhaut ist
nicht mehr in der Lage, genügend Nährstoffe aufzunehmen. So kommt es zu
Mangelerscheinungen und Unterernährung. Die Erkrankung kann in
unterschiedlicher Weise auftreten:
Die typische und die atypische sowie die silente Zöliakie,
gehen mit einer Schleimhautschädigung (Mucosa) einher. Wohingegen der Befund
der Dünndarmschleimhaut bei einer potenziellen und einer latenten Zöliakie unauffällig ist.
Innerhalb der Familie ist eine Vererbung von Zöliakie sehr häufig. Bei
Verwandten ersten Grades liegt die Häufigkeit bei 10 Prozent.
Die Symptome sind sehr vielfältig und sehr häufig führt die Krankheit zu einem
vorgewölbten Bauch. Durchfälle, Appetitlosigkeit und Erbrechen treten bei
Zöliakiekranken gleichermaßen häufig auf. (Quelle: http://www.gluten-unvertraeglichkeit-erkennen.de)
Also
wirklich nicht witzig, denn wenn man sich nicht an die Gluten-freie Ernährung
hält, kann es bis zum Darmdurchbruch führen.
Gluten ist
enthalten in diesen Getreiden:
- Weizen
- Gerste
- Hafer
- Roggen
Nicht enthalten
ist Gluten unter anderem hier:
- Mais
- Reis
- Hirse
- Amaranth
- Quinoa
Gluten ist
in fast allen alltäglichen Lebensmitteln enthalten. Das geht schon beim
Frühstück los:
- Brot,
Brötchen, Knäckebrot, …
- Wurst
(nicht in allen Sorten)
- Aromatisierte
Tees (es kann Gluten enthalten sein)
Hinzu kommen:
- Nudeln
- Fertige
Suppen und Saucen
- Pommes,
Kroketten,… (die fertigen auf der TK, wenn mit Weizen o.ä. gearbeitet wurde)
- Alle
panierten Lebensmittel
- Malzbier
- Bier
und verschiedene andere hochprozentige Schnäpse
- Und,
und, und,….
Selbst in
verschiedenen Gummibärchen haben wir Gluten gefunden, einfach weil Weizenmehl
als Bindemittel genutzt wurde.
Aber da das
Leben mit diesen Lebensmittel Problemen nicht schon schlimm genug ist, NEIN… in
Kosmetika ist das auch zu finden.
Bei Lotion,
Shampoo, Haarspray und Co. ist das nicht ganz so schlimm, allerdings alles was
in die Nähe des Mundes gelangt, muss überprüft werden.
Gesichtscreme, Make-up,
Puder, Lippenstift/-gloss, Lippenpflege, usw. müssen daher auch genauestens
geprüft werden.
Lebensmittel
gibt es ja inzwischen wirklich sehr viele ohne Gluten, aber leider wird es
nicht unbedingt in Kosmetika „unverschlüsselt“ ausgewiesen.
Auch in
vielen Medikamenten befindet sich Gluten, einfach als „billiger“ Füllstoff. Also
ist man selbst hier nicht sicher.
Nun meine
Frage an euch, kennt ihr betroffene, oder seid ihr selber betroffen und könntet
uns etwas Hilfe zukommen lassen?
Ich muss ich
noch erwähnen, dass meine Schwester ein „kleiner“ Sonderfall ist.
Außer der
Gluten-Unverträglichkeit, hat sie noch eine Laktose Intoleranz, eine Nussallergie
und eine Sojaallergie der schlimmsten Sorte.
Kleinste Spuren von Soja können
bei ihr zum schlimmsten führen.
Schlecht,
wenn man bedenkt, dass Soja gerne als Laktose- und Gluten Ersatz genommen wird.
Ich freue
mich, von euch zu hören und eventuell einige Tipps, Tricks und Kniffe kennenzulernen!
Liebe Grüße
Katharina
Labels: Amaranth, betroffen, Bier, Getreide, Gluten-Unverträglichkeit, Hilfe, Kosmetik, Krankheit, Soja, Sojaallergie, Weizen, Zöliakie