Produkttest: NIP - Cool Twister

Hallo ihr Lieben!

Heute gibt es mal wieder einen Test aus der Sparte Baby für euch. Ich hatte das besondere Glück bei miBaby am Produkttest für den Cool Twister von nip teilnehmen zu dürfen. 

Ich hatte den Cool Twister schon bei Rossmann im Regal stehen sehen, aber mich aufgrund des Preises nicht weiter damit beschäftigt, und eher gedacht: ' Wieder mal so ein teures Teil das die Welt nicht braucht!'

Wie falsch ich damit lag, zeigte mir dann der Test, denn neugierig war ich ja schon was genau das denn ist, und wie das funktionieren sollte.

Kurz nach der Bestätigungs-E-Mail kam auch schon das heiß ersehnte Produkt, denn nichts macht neugieriger, als Dinge die man nicht kennt! :)Simon machte sich sofort ans Auspacken, und studierte Männer-Like erstmal die Anleitung. Ganz im Gegensatz zu mir, ich bin da eher Hau-Ruck, lass Taten sprechen *zwinker*
Der Cool Twister ist eine tolle Erfindung, um nach dem Wärmetauschprinzip heißes frisch gekochtes Wasser auf 40°C Trinktemperatur in 80 Sekunden runter zu kühlen!
Preislich liegt der Cool Twister bei 23,- bis 27,- Euro.

Da ich natürlich die Anleitungserklärung nicht abwarten konnte, bemerkte ich natürlich auch nicht, das im Deckel eine kleine Kreuzvorrichtung ist, um den Verschluss des Cool Twister zu öffnen :P

Also ein abgerundetes Buttermesser genommen und aufgeschraubt ( mit einem Centstück allerdings auch passend! )
Besser geht es natürlich mit dem Deckel!







Man füllt dann je nach Temperatur-Wunsch und -Menge kaltes Wasser ein, und verschließt den Behälter wieder. Da wir bei unserem 'Riesenbaby' schon recht große Mengen brauchen, hab ich das Ding einfach direkt voll gemacht.








Direkt auf der Hülle des Cool Twister ist nochmal die Mengenangabe aufgedruckt, da man ja nicht immer die Bedienungsanleitung mit rumschleppt, und Menschen mit Kalkhirn ( so wie ich! ) sich sowas einfach nicht merken können. :)








Wenn alles soweit vorbereitet ist, kann man auch schon den Wasserkocher anwerfen. Der Cool Twister muss nicht erst in den Kühlschrank oder Ähnliches, kaltes Wasser aus der Leitung bzw. auf Zimmertemperatur ist völlig ausreichend.

Ich habe dann das gekochte heiße Wasser in der entsprechenden Menge in eine Trinkflasche passend abgefüllt.









Um es danach dann in den Schraubbehälter des Cool Twister zu füllen. Wenn man genau hinsieht, kann man erkennen das die 210 ml die wir für unsere Flasche brauchen noch gerade so reinpassen. Wäre mal ein Anliegen an nip den Behälter evtl doch ein wenig größer zu gestalten.







Dann den Cool Twister drauf schrauben. Es gibt nur eine Seite mit Schraubvorrichtung, also kann man das auch nicht verwechseln.











Dann auf der anderen Seite die Trinkflasche dran halten und umdrehen. Das Ganze ist recht stabil, und die Seite für die Trinkflasche hat kein Schraubgewinde, damit es auf alle Flaschenweiten passt. Das ganze funktioniert dann nach dem Prinzip der Trinkwasser-Gallonen in Arztpraxen und Büros.
Nur mit dem zusätzlichen Effekt, daß das Trinkwasser durch eine Kupferspirale im Inneren, die von dem vorher eingefüllten kalten Wasser umgeben ist, fließt. Dabei kühlt durch das Wärmetauschprinzig das heiße Wasser beim Durchfließen herunter auf Trinktemperatur.



Unten in der Flasche kommt es dann in einem dünnen Strahl an, und ist tatsächlich auf perfekter Temperatur! Und das ganze in ein bisserl mehr als einer Minute. Insgesamt hab ich mit Vorbereitung 5 Minuten gebraucht, wenn der Cool Twister fertig befüllt ist, brauch man nur gesamt 2 Minuten für das Ganze!






Mein Fazit: Beonders über die Feiertage als wir im fernen Ruhrpott bei Simons Eltern waren, war der Cool Twister ein unerlässlicher Begleiter, und selbst befüllt ist er nicht allzu schwer und passt sogar in die Handtasche ( solang es keine Clutch ist! ). Wir waren sehr dankbar, das gerade bei dem Trubel und in mir unbekannten Küchen alles so fix und unkompliziert verlief, wenn es um die Flaschenzubereitung ging, denn der Kleine hatte auch so genügend Stress, als das wir ihn nicht auch noch lange auf die 'Pulle' hätten warten lassen wollen.
Ich kann den Cool Twister also mittlerweile mit gutem Gewissen weiter empfehlen! Er ist sein Geld wirklich wert. :)

Labels: , , , , , , ,